Markenübersicht Einbecker Brauhaus AG

Einbecker Brauerrei

Brautradition seit 1378, modernste Brautechnologie und ein hoch qualifiziertes Mitarbeiterteam bilden die Symbiose für den Erfolg des Unternehmens. Aufgrund der Bockbiertradition zählt die Brauerei zu den bekanntesten und renommiertesten Brauereien Deutschlands. Die hohe Pilskompetenz, die Herstellung von Bierspezialitäten und die Konzentration auf die Region Norddeutschland sind die Eckpunkte der Marketingstrategie des Unternehmens.

» www.einbecker.de

Nörten-Hardenberger

Die Brauerei C. Wiederholt‘s wurde 1860 von dem Bierbrauer und Landwirt Carl Wiederholt in Nörten-Hardenberg gegründet. Carl Wiederholt hatte insgesamt 11 Kinder, sein Sohn Wilhelm übernahm die Brauerei, Carl junior den Bauernhof am Marktplatz. 1970 wurde die Brauerei von der Kasseler Brauerei A. Kropf übernommen. 1991 wurde die Brauerei in Nörten-Hardenberg geschlossen. Aktuell lebt die Brautradition im Einbecker Brauhaus fort und die Marke Nörten-Hardenberger hat sich in den letzten Jahren zu einer der erfolgreichsten Biermarken in Nordhessen und Südniedersachsen entwickelt.

» www.noerten-hardenberger.de

BrauManufaktur Härke

Mitte des 14. Jahrhunderts beginnt die Brautradition in der Stadt Peine. Seinerzeit wurde in Hausbrauereien nachweislich Bier gebraut. Seit 1890 bis heute ist durch den Namen Härke die Brautradition eng mit der Stadt Peine verknüpft. In der BrauManufaktur Härke setzen wir voll auf Härke Pils.

Seit dem Frühjahr 2013 gehört die BrauManufaktur Härke in Peine zum Einbecker Brauhaus.

» www.braumanufaktur-haerke.de

Göttinger

Das Göttinger Brauhaus blickt auf eine lange Brautradition in der Universitätsstadt zurück. Schon im Jahre 1330 erhielten die Göttinger Bürger das Recht, Bier zu brauen und zu verkaufen.
1440 wurde mithilfe einer Bannmeile um die Stadt zunächst das Marktmonopol für den Göttinger Gerstensaft gesichert.

Nachdem die städtischen Brauhäuser ausgedient hatten, übernahm schließlich 1889 das Göttinger Brauhaus die gute Tradition des Bierbrauens in Göttingen.
Kurz vor ihrem hundertjährigen Bestehen wurde die Göttinger Brauhaus AG von der Einbecker Brauhaus AG übernommen.

» www.goettinger-pils.de

Martini

1859 wurde die Martini-Brauerei im Zeichen der Martinskirche errichtet.

Im Jahr 1992 entschloss sich die Familie Kropf, das Unternehmen an die Henninger Bräu AG, Frankfurt, zu verkaufen. Im Oktober 1997 wurde die Martini Brauerei durch die Einbecker Brauhaus AG übernommen. Im Jahr 2000 wurde Kasseler Premium Pils eingeführt. Kasseler Premium Pils repräsentiert das Lebensgefühl einer traditionsbewussten Region mit kritischem Blick für Qualität, mit offenem Blick für Kultur und selbstbewusstem Blick in die Zukunft. Deshalb der Slogan: Es gibt noch viel zu entdecken. Martini Edel-Pils komplettiert das Biersortiment unter der Dachmarke Martini.